Governance

Unternehmensführung

Verantwortungsvolle Unternehmensführung bedeutet für uns Transparenz, Integrität und Compliance. Mit klaren Standards und ethischem Handeln schaffen wir Vertrauen - intern, bei unseren Partnern und in der Gesellschaft.

Unser Code of Conduct

Unser Code of Conduct definiert die Werte und Standards, nach denen wir handeln: Integrität, Transparenz und Respekt. Er dient als Leitfaden für verantwortungsvolles Verhalten – für unser Team, unsere Partner und unsere Gesellschaft.

Ethisches Geschäftsverhalten

Unternehmerisches Handeln soll sich an allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien orientieren, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Achtung der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung hinsichtlich Religion, Weltanschauung, Geschlecht und ethnischer Herkunft.

Korruption und Bestechung

Korruption und Bestechung sind im Sinne der UN-Konvention abzulehnen. Transparenz, integres Handeln, verantwortliche Führung und Kontrolle im Unternehmen sollen auf geeignete Weise gefördert werden.

Die Bürkle GmbH arbeitet nicht mit Lieferanten und Kunden zusammen, die der Geldwäsche überführt wurden. Ebenso ist der versuchte Betrug oder die versuchte Beeinflussung von Mitarbeitern der Bürkle GmbH ein Ausschlusskriterium für die weitere Geschäftsbeziehung. Es ist den Mitarbeitern der Bürkle GmbH untersagt, Geschenke anzunehmen, die das normale Maß übersteigen.

Fairer Wettbewerb

Es sollen saubere und anerkannte Geschäftspraktiken und ein fairer Wettbewerb verfolgt werden. Der Wettbewerb soll an professionellem Verhalten und qualitätsgerechter Arbeit ausgerichtet sein. Mit den Aufsichtsbehörden soll ein partnerschaftlicher und vertrauensvoller Umgang gepflegt werden.

EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung

Bürkle erhält die EcoVadis Goldmedaille für Nachhaltigkeit und gehört damit zu den besten 5% aller bewerteten Unternehmen - in unserer Branche sogar zu den Top 2%.

 

Im Bereich Ethik haben wir den Status Fortgeschritten erreicht, mit 70/100 Punkten.

EcoVadis

Interessenskonflikte

Interessenskonflikte sollen vermieden werden. Ein Interessenskonflikt liegt vor, wenn persönliche Interessen im Widerspruch zu den unternehmerischen Aufgaben und Anforderungen stehen. Sollten Interessenskonflikte festgestellt werden, sind Abhilfemaßnahmen einzuleiten.

Kommunikation / Informationssicherheit

Es soll offen und dialogorientiert über die Anforderungen dieses CoC und über dessen Umsetzung gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und anderen Interessens- und Anspruchsgruppen kommuniziert werden. Alle Dokumente und Unterlagen sind pflichtgemäß zu erstellen, nicht unlauter verändert oder vernichtet und sachgerecht aufbewahrt werden. Bei der Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Übermittlung und Weitergabe von vertraulichen Informationen sind die Gesetze zum Datenschutz und Informationssicherheit und die behördlichen Vorschriften zu beachten.
Betriebsgeheimnisse und Geschäftsinformationen der Partner sollen sensibel und vertraulich behandelt werden.


Beschwerdemanagement

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die Bürkle GmbH bietet seinen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, sowie außenstehenden Dritten die Option, mögliche Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu melden.
Über unsere elektronische Plattform können Hinweise zu potenziellen Verstößen gemeldet werden.

Beschwerdemanagement Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Entdecken Sie unsere ESG-Schwerpunkte