Environment

Umwelt

Die Erhaltung unserer Umwelt, der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffressourcen ist ein wichtiger Aspekt in der Produkt- und Unternehmensphilosophie von Bürkle.

Unsere Maßnahmen für ein nachhaltiges Handeln

Mit verschiedenen Maßnahmen – kleinen und großen – arbeiten wir täglich daran, nachhaltig zu handeln und unsere Klimaneutralität sicherzustellen.

EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung

Bürkle erhält die EcoVadis Goldmedaille für Nachhaltigkeit und gehört damit zu den besten 5% aller bewerteten Unternehmen - in unserer Branche sogar zu den Top 2%.

 

Im Bereich Umwelt haben wir den Status Fortgeschritten erreicht, mit 70/100 Punkten.

EcoVadis

Umwelt – Wir haben nur diese

Offizielles Statement der Bürkle GmbH

Ganzheitlich denken – konsequent handeln.

Die Erhaltung unserer Umwelt, der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffressourcen ist ein wichtiger Aspekt in der Produkt- und Unternehmensphilosophie von Bürkle. Wir betrachten Umweltschutz daher als interdisziplinäre Aufgabe, die alle Bereiche betrifft, vom Rohstoffeinkauf, der Produktion bis hin zur Entsorgung. Unser Ziel ist klar formuliert:
Ressourcen schonen und Emissionen minimieren.

In unseren Produkten ist der Umweltschutz integriert.

Bei der Entwicklung von Produkten berücksichtigen wir von Anfang an immer auch deren potenzielle Umweltauswirkungen. Aus gutem Grund verwenden wir daher so weit als möglich die umweltfreundlichen und voll recyclebaren Kunststoffe Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Sie sind toxisch unbedenklich und grundwasserneutral. Wir haben unseren Fertigungsprozess so optimiert, dass Ausschuss und Abfälle auf ein Mindestmaß reduziert werden. Dabei setzen wir auf Produktionsverfahren, die auf eine spätere Wiederverwendung ausgerichtet sind. Wir verfügen selbst über die technischen Einrichtungen und das Know-how, um den Rohstoffkreislauf so weit als möglich zu schließen.

Bürkle ist ein klimaneutrales Unternehmen.

Doch trotz aller Maßnahmen können wir als produzierendes Unternehmen den Einsatz von Ressourcen sowie den Ausstoß von Emissionen nie ganz verhindern, sondern nur reduzieren. Um dennoch ein ganzheitlich nachhaltiges Handeln sicherzustellen, gleichen wir unseren unvermeidbaren CO2 -Austoß aus, indem wir Klimaschutzprojekte fördern, die nach den weltweiten Standards zertifiziert sind.
Durch den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen, den reduzierten Ausstoß von Emissionen und der Unterstützung der Klimaprojekte sind wir als Klimaneutrales Unternehmen ausgezeichnet.

Ohne fossile Rohmaterialien – Produkte aus Bio-Kunststoff.

Zudem bieten wir auch Produkte aus Bio-Kunststoff an. Für die Herstellung dieser verwenden wir ausschließlich Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieser ist zu 100 Prozent recyclebar und enthält keine fossilen Rohmaterialien. Dies bedeutet eine deutliche CO2-Ersparnis sowie eine Reduktion des Treibhauseffektes.

Produkte aus Bio-Kunststoff

ACT Label

Um eine erhöhte Transparenz im Bereich Nachhaltigkeit zu gewährleisten, tragen die Produkte der LaboPlast® Bio- und SteriPlast® Bio-Linien seit dem Jahr 2023 das ACT-Label. Dieses Label gibt Aufschluss darüber, wie das Produkt in verschiedenen Kriterien, darunter Herstellung, Nutzungs-Einfluss, Produktlebenszyklus und Innovation, abschneidet.

Mit weniger Energie mehr unternehmen.

Jede eingesparte Kilowattstunde Strom ist ein Gewinn für unsere Umwelt und eine Entlastung für das Energie-Budget. So sorgen Sensoren im Lager dafür, dass Licht nur dann brennt, wenn ein Regalgang betreten wird. Prozesswärme wird nicht in die Umwelt abgeführt, sondern in die Heizungsanlage. Die wiederum holt sich die Wärme mittels Wärmetauschern aus dem Grundwasser – aus der firmeneigenen Quelle. Und über das Dach-Oberflächenwasser freut sich das benachbarte Biotop. Die durchschnittlich 1240 Sonnenstunden im Jahr in Bad Bellingen wiederum
speisen unsere Stromquelle – fast 1000 m2 Solarmodule, mit denen wir jährlich unseren CO2 -Ausstoß um mehr als 136 Tonnen reduzieren.
Darüber hinaus beziehen wir Ökostrom – durch die Kombination von selbst erzeugtem Strom und Ökostrom ist unser Stromverbrauch zu 100 Prozent emissionsfrei.

Wir setzen auf Elektromobilität.

Wir glauben an CO2 -neutrale Mobilität, schließlich tragen Autos mit Verbrennungsmotor massiv zur Luftverschmutzung bei. Daher haben wir auf dem Firmengelände Ladestationen für Elektroautos installiert und als Firmenwagen setzen wir hauptsächlich Elektroautos ein.

Mit eigenen Ideen Innovationen fördern.

Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind bei Bürkle durchaus miteinander vereinbar. Deshalb fördern wir Umweltbewusstsein bei unseren Mitarbeitern, die durch innovative Ideen und deren konkrete Umsetzung dazu beitragen, Umweltbelastungen zu reduzieren, beziehungsweise von Anfang an zu verhindern.

Verpackung ist für uns kein Pappenstiel.

Weniger Verpackung – mehr Umweltschutz. Durch die konsequente Ausrichtung auf umweltfreundlichen Versand reduziert Bürkle nicht nur Ver-
packungsmaterial, sondern spart für seine Kunden zusätzliche Kosten.

Klimaneutraler Paketversand

Ehrgeiz für den Umweltschutz.

Unsere Zielsetzung besteht darin, nicht nur Gesetze und Vorschriften zu beachten, sondern möglichst besser zu sein, als diese vorschreiben. Dies gilt nicht nur für das Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2015, das wir bereits in den 1990ern eingeführt haben und das alle Prozesse im Unternehmen umfasst. Dieses ehrgeizige Ziel gilt auch für den Umweltschutz. Da wir Kunststoffe nur verarbeiten und nicht herstellen, sind wir ein Unternehmen mit einer grundsätzlich sehr geringen Umweltbelastung.

ISO 9001 : 2015 - DQS Zertifikat

Nachhaltige Beschaffung

Umweltschonende Materialien, faire Partnerschaften und Transparenz

Durch die Auswahl umweltfreundlicher Materialien, faire Partnerschaften und Transparenz schaffen wir nachhaltigen Mehrwert entlang der gesamten Lieferkette – für eine Zukunft, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

Risikobeurteilung bei der Lieferantenbewertung

Der Bürkle GmbH ist es wichtig, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind. Aus diesem Grund haben wir ein Risikomanagement für die Lieferkette etabliert. Wir führen Risikoanalysen durch und überprüfen die Einhaltung der in unserem CoC aufgeführten Prinzipien und Werte anhand von Selbstauskünften und risikobasierten Lieferantenaudits vor Ort.
Wir führen risikobasierte Lieferantenaudits gemäß dem Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette (LkSG) durch. Die Durchführung der Risikoanalyse sowie die Festlegung und Überwachung von Präventions- und Korrekturmaßnahmen erfolgt mit Unterstützung einer ESG-Plattform.

Entdecken Sie unsere ESG-Schwerpunkte